logo








Diskussionsforum der Klima-Initiative Sulingen

Willkommen, Gast. Bitte Login oder Registrieren.
24. April 2025, 15:21:40


Übersicht Hilfe Suche Login Registrieren

Amateurfunk Sulingen
  Diskussions- und Newsboard der Klimaschutzbewegung Sulingen
  allgemeine Kategorie
  Blog / Allgemeiner Austausch über Klima- und Umwelt-Themen

  Argument "Wenn in Deutschland Kohlekraftwerke abgeschaltet werden...
« zurück vorwärts »
Seiten: [1] nach unten Drucken
   Autor  Thema: Argument "Wenn in Deutschland Kohlekraftwerke abgeschaltet werden...  (Gelesen 1566 mal)
Andreas
Administrator
*****

Offline

Einträge: 101





Profil anzeigen
Argument "Wenn in Deutschland Kohlekraftwerke abgeschaltet werden...
« am: 05. September 2019, 05:13:11 »

Erster Teil:
...dann muss Deutschland den Strom aus Nachbarländern kaufen, wo er wieder mit Kohlekraftwerken erzeugt wird. Es bringt nichts, wenn wir Kohlekraftwerke abbauen. Wir stärken dadurch nur die Wirtschaftsmacht der anderen".

Hört sich erstmal schlüssig an - missachtet aber die Tatsache, dass Deutschland sehr viel Strom exportiert, und um möglichst billig zu sein, pochen die Stromerzeuger auf eine möglichst lange Laufzeit der Kohlekraftwerke und hätten am Liebsten auch neue. Denn damit ist der Strom billig, und das ist gut für den Export (und ihre Brieftasche).

Das könnt ihr in diesem Bericht nachlesen. Der ist zwar von 2018 - aber an der Export/Import-Strombilanz Deutschlands hat sich seitdem nichts geändert. Das ist nicht die einzige Möglichkeit, das Argument zu entkräften - auch dieser Link zum Umweltbundesamt gibt den Sachverhalt wieder. Hier wird sogar deutlich gemacht wie hoch die Anteile Energie / Verkehr liegen.

Da dieses Argument so schön schlüssig klingt wird es oft in Unwissenheit der wahren Tatsachen und auch von Medien ungeprüft verbreitet. Sogar Prominente, die eigentlich der Energiewende positiv gegenüberstehen, sind schon auf die vermeintliche Logik des Arguments hereingefallen.

Zweiter Teil:
...und Deutschland nicht mehr genug Strom exportiert dann bauen unsere Nachbarländer Kohlekraftwerke um den Wegfall des deutschen Exportstromes zu kompensieren".

Es mag sein dass tatsächlich ein Land auf diesen Gedanken kommt. Aber: es ist eingebunden in "das Haus Europa" (sonst würde es wohl kaum deutschen Exportstrom beziehen). Und damit in das allgemeine Umdenken in die richtige Richtung: "weg von fossilen Brennstoffen". Ein solches Land würde sich in Europa ziemlich bloßstellen. Der politische Druck muss steigen, damit so ein Verhalten zu einem no-go wird. Und wir sollten mit gutem Beispiel vorangehen - wir haben nichts zu verlieren.

LG
Andreas
« Letzte Änderung: 08. September 2019, 08:26:30 von Andreas » Gespeichert

Wir werden nicht nur an den Dingen gemessen, die wir tun, sondern auch an denen, die wir nicht tun, aber hätten tun sollen.
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« zurück vorwärts »
Gehe zu: 


Login mit Username, Passwort und Session Länge

 Es wird die Verwendung des Browsers "Google Chrome" (oder kompatiblen) und mindestens 1024x768 Pixel Bildschirmauflösung für die beste Darstellung empfohlen 
Die Beiträge sind, sofern nicht anders vermerkt, unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:
GNU Free Documentation License 1.3 GNU Free Documentation License 1.3
Powered by MySQL Powered by PHP Diskussions- und Newsboard der Klimaschutzbewegung Sulingen | Powered by YaBB SE
© 2001-2004, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
- modified by Andreas Richter
Impressum & Disclaimer
Valid XHTML 1.0! Valid CSS!