Seiten: [1]
|
 |
|
|
Autor
|
Thema: 12.12.2019 (Gelesen 2169 mal)
|
|
Andreas
Administrator
    
Offline
Einträge: 101

|
 |
12.12.2019
« am: 12. Dezember 2019, 05:09:19 »
|
|
Greta Thunberg in Madrid:"Die Hoffnung kommt nicht von der Politik, sondern von den Menschen" Wer die Existenz von Konzentrationslagern im deutschen Reich verleugnet, begeht eine Straftat und wird dementsprechend zur Rechenschaft gezogen. Wer den (menschengemachten) Klimawandel verleugnet oder kleinredet - dem passiert nichts. Und da Menschen leider sooooooo beeinflussbar sind führt das zu Kontrapunkten in der Bekämpfung des Klimawandels:- viele Menschen sehen ihre Urlaufsflüge als "Grundrecht" an und verteidigen diese bis aufs Letzte
- die Zulassungsquote für SUVs (super unnütze Verkehrsmittel) war in Deutschland noch nie so hoch wie dieses Jahr
- die Produktion von (Billig)-Wegwerfartikeln überschwemmt den Markt, während handwerklich tätige Menschen, die sich für die Erhaltung von Gütern einsetzen, beim Kampf gegen diese Billig-Neuprodukte trotz hohen Arbeitseinsatzes kaum ihren Lebensunterhalt verdienen
Wissenschaftler kritisieren europäischen Green Deal: Zu vage, zu unverbindlich
|
« Letzte Änderung: 12. Dezember 2019, 18:23:24 von Andreas » |
Gespeichert
|
Wir werden nicht nur an den Dingen gemessen, die wir tun, sondern auch an denen, die wir nicht tun, aber hätten tun sollen.
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|
|
|