Titel: Argument "Die größten Klimasünden werden doch in China und den USA gemacht...
Beitrag von: Andreas am 05. September 2019, 07:40:31
...da kann ich doch gar nichts dran ändern"
Klingt auf Anhieb auch erstmal schlüssig. Stimmt so aber auch nicht wirklich.
1) China produziert. China ist ein Riesen - Exportland. Ein enormer Anteil der Energie (und damit der CO2-Erzeugung) ist notwendig, um diese Produkte herzustellen. Diese Produkte werden aber weitestgehend nicht im eigenen Land ge/verbraucht, sondern in die westlichen Länder exportiert. Damit ist es der Konsum in den westlichen Ländern, auf dessen Konto diese CO2-Erzeugung geht. Dadurch dass alles so billig wie möglich sein soll setzt ein Regelmechanismus unseres Wirtschaftssystems ein: Um viel zu verkaufen versuchen die Hersteller den Verkaufspreis so niedrig wie möglich zu machen. Es wird überall wo sich nur sparen lässt gespart - denn der Konsument wird am häufigsten zu dem Produkt greifen, für das er am wenigsten bezahlen muss. Nur sehr selten werden da Dinge hinterfragt. Also setzen Länder wie China auf Kohlekraft - weil sie genau damit die Forderung nach billiger Produktion erfüllen können. Das CO2 wird zwar in China erzeugt - es ließe sich aber durch eine Zurückhaltung im Konsum bei uns reduzieren.
2) Sicher ist der Ausstieg der USA aus den Klima-Abkommen ein herber Schlag. Und da können wir wirklich im Moment nichts gegen tun. Aber: Es können nicht alle Dinge sofort und auch nicht zu 100% gelöst werden. Manche Entwicklungen sind langfristig. Dass die USA sich so verhalten liegt an ihrer politischen Führung. Die haben sie zwar gewählt - aber nicht auf Ewigkeit. Die Wahrscheinlichkeit dass eine andere Regierung die Sache völlig anders sieht ist sehr hoch. Also sollte man auf der ganzen Welt Flagge zeigen (damit das/die schwarzen Schafe möglichst "hell leuchten") und einfach Geduld haben.
LG Andreas |
Diskussions- und Newsboard der Klimaschutzbewegung Sulingen | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
|