Titel: 19.12.2019
Beitrag von: Jana am 19. Dezember 2019, 20:37:31
Hier nochmal ne gute Rede von Greta Thunberg (hab leider kein Video ohne die Musik im Hintergrund gefunden):
[youtube 0ZsHtpk0XII]
Und ein Vortrag von Luisa Neubauer:
[youtube WsfacjPOBIw] |
Titel: Re:19.12.2019
Beitrag von: Andreas am 20. Dezember 2019, 07:06:34
Leider habe ich heute auf der Titelseite der Kreiszeitung den Grund gefunden, warum wir die "Biege" nicht hinbekommen werden:Frei von "Konsumscham" Zu Weihnachten spielt das Klima keine Rolle |
| Wir haben unser Leben nicht nur auf die Verwendung fossiler Brennstoffe ausgerichtet - wir haben es auch als unser Lebensziel in unsere Gene eingehämmert (und diese Gene dann an unsere Kinder weitergegeben), dass der möglichst häufige Erwerb von Gütern glücklich macht, dass es wichtig ist, teurere Güter oder mehr anzuhäufen als der Nachbar, dass man sich damit gegenseitig zeigt, welchen Platz man in der Hackordnung einnimmt. Dieser Konsum (dazu gehört auch der von Fleisch) ist für viele zu ihrer Identität geworden. Die Krebszellen werden nicht mehr als Krebszellen erkannt, sondern als Teil von einem selbst, und Teile von einem selbst beschützt man. Niemand gibt seine Identität freiwillig auf, und versucht man ihn dahin zu lenken oder gar zu zwingen, dann wird er sich wehren - mit allen Mitteln, die er bisher angehäuft hat. Deswegen hat auch die Politik so große Angst wirklich wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Es geht gar nicht unbedingt um die Lobbyisten - es geht um den "Groll der Massen". Keine Regierung würde das überstehen. Insofern verstehe ich die an etlichen Stellen "zwischen den Zeilen auftauchenden Bemerkungen" nicht von der Politik haben wir die wichtigen Schritte zu erwarten, sondern von der Wirtschaft. Wenn die Wirtschaft eigenständig Dinge zurückfahren würde, dann "könnten wir nicht anders". Wenn nicht unsere Wirtschaft ebenfalls eingebunden wäre in den Konsumkreislauf...
Ich möchte eine Parallele zum Computerbereich ziehen: Die Menschen sind die Bytes auf der Festplatte. Der auf Konsum aufgebaute Lebensstil ist ein Computervirus (ähnlich wie der aktuelle Emotet: er lädt andere Schadsoftware nach, passt sich an, windet sich aus den Antivirenprogrammen). Da wäre der Versuch, alle Aufkommen von Schadsoftware zu suchen und diese dann zu entfernen, aussichtslos. Das einzige was zuverlässig hilft ist eine Komplettformatierung der Festplatte unter Verlust von ALLEM, was darauf ist, mit anschließender Neuinstallation beginnend bei NULL.
Ich befürchte, nur die nahende Katastrophe wird "uns" stoppen können. Eine Macht, gegen die wir trotz aller Technologie nichts ausrichten können, gegen wie wir hilflos sind...
EDIT: Gerade finde ich bestätigt dass unsere "Technologie" keine große Hilfe im Klimakampf sein wird - weil wir sie nicht bündeln Abschottung und Geheimnistuerei statt Offenheit und Zusammenarbeit (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Europa-zwischen-China-und-USA-Abschottung-wird-nicht-gut-tun-4616583.html)
Es gab schon mehrere Hochkulturen die in Dekadenz ausgeartet wind und danach verschwunden sind. Wo steht, dass wir das gelernt haben und diesen Fehler nicht nochmal machen?
LG Andreas |
Titel: Re:19.12.2019
Beitrag von: Jana am 20. Dezember 2019, 10:25:35
Die Sache ist nur: um handeln zu können braucht man zumindest einen Rest von Hoffnung. Sonst wäre es ja zwecklos. |
Titel: Re:19.12.2019
Beitrag von: Andreas am 20. Dezember 2019, 12:57:01
Völlig richtig. Die Hoffnung wird nur durch die "...ich will auf keinen Fall auf xyz verzichten..." Kommentare sehr flach gehalten. Wie man aus dieser Endlosschleife rauskommt - das ist ein Problem für das wir Lösungen finden müssen. Das ist nämlich noch VOR den Klimawandelhandlungen platziert...
LG Andreas |
Diskussions- und Newsboard der Klimaschutzbewegung Sulingen | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
|